[Download] "Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen in der Grundschule. Möglichkeiten und Grenzen" by Susanne Hoff # eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen in der Grundschule. Möglichkeiten und Grenzen
- Author : Susanne Hoff
- Release Date : January 13, 2006
- Genre: Education,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 1518 KB
Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich PĂ€dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, WestfĂ€lische Wilhelms-UniversitĂ€t MĂŒnster, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit zum Thema ''Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen in der Grundschule - Möglichkeiten und Grenzen'' soll die Frage im Mittelpunkt stehen, ob alters-heterogene Lerngruppen in der heutigen Lebens- und Schulsituation von Kindern eine geeignete, zeitgemĂ€Ăe und förderliche, pĂ€dagogisch-didaktische Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen. Zum Einstieg wird auf die Entstehung des Jahrgangsklassensystems eingegangen, welches bis heute in Deutschland die vorherrschende Klassenstruktur darstellt. Im Anschluss daran wird die an diesem System geĂ€uĂerte Kritik erlĂ€utert. Im folgenden Kapitel erfĂ€hrt die Entwicklung und reformpĂ€dagogische Tradition von Jahrgangsmischung eine nĂ€here Betrachtung. An dieser Stelle wird nicht nur die Entstehung von Altersmischung sowie deren Umsetzung in kleinen Grundschulen erlĂ€utert, sondern es werden auch ergĂ€nzend die reformpĂ€dagogischen Konzepte Maria Montessoris sowie Peter Petersens vorgestellt. Den Hauptteil dieser Arbeit nehmen die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen eines jahrgangsgemischten Unterrichts ein. Die AusfĂŒhrungen beschreiben sowohl soziale und pĂ€dagogische, als auch schulorganisatorische HintergrĂŒnde. Nachdem dabei zunĂ€chst die Grundlagen des Prinzips der Jahrgangsmischung eine ausfĂŒhrliche, theoretische Betrachtung erfahren haben, werden in der Folge drei Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis vorgestellt und es wird kurz auf Altersmischung in Reform- und Modellschulen eingegangen. Da sich diese Betrachtung, aufgrund der AktualitĂ€t von jahrgangsgemischtem Unterricht, nicht ausschlieĂlich auf Modell- oder Reformschulen beziehen soll, wird im anschlieĂenden Kapitel die neue Schuleingangsphase in Nordrhein-Westfalen im Hinblick auf ihre empfohlene, jahrgangsgemischte Umsetzung vorgestellt. Zugunsten einer sachlichen Unterlegung der Diskussion in Bezug auf altersgemischtes Lernen in der Grundschule, werden im Folgenden empirische Forschungsergebnisse aus dem nationalen und internationalen Bereich nĂ€her dargelegt. In der abschlieĂenden Schlussbetrachtung werden die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst, durch eine persönliche Stellungnahme der Autorin ergĂ€nzt und es wird darĂŒber hinaus in einem kurzen Ausblick auf die Frage der Umsetzbarkeit von Altersmischung auch in der Sekundarstufe eingegangen.